Schmetterlingsraupen gefunden – was nun?
Am 27.Juni 2021 ist meinem Mann beim Unkraut jährten, in unseren Hochbeeten, eine große bunte Raupe aufgefallen. Sie saß am Dill und fraß genüsslich. Da wir in unserem Garten aber auch wirklich viele Vögel haben und die Raupe nun, nachdem das Unkraut weg war, ungeschützt im Beet saß, wollten wir schauen um was für ein Exemplar es sich handelt. Ich lief nach drinnen und holte unseren “Naturführer für unterwegs”.
In der Zwischenzeit entdeckte mein Mann eine zweite Raupe, der selben Art. Nach kurzem suchen im Buch wurden wir fündig, es handelte sich tatsächlich um Schwalbenschwanz Raupen. Ich mag Schmetterlinge total gerne, habe sogar zwei originalgetreue Exemplare unter der Haut, einen Schwalbenschwanz und ein Tagpfauenauge, deswegen gibt es bei uns im Garten auch extra viele Brenneseln, in Zukunft wird auf jeden Fall auch mehr Dill dazu kommen.
Von unserem Schmetterlings-Zuchtset hatte ich noch das Netz, perfekt für die nun schutzlosen Raupen. Ich habe die Dillpflanzen in Töpfe gesetzt und die Raupen, samt Dilltopf in das Netz gestellt. So musste ich die Raupen nicht berühren. Sie haben sich nicht stören lassen und fleißig weiter gefressen.
Ich habe die beiden immer wieder mit frischem Dill versorgt und das Küchentuch am Boden täglich gewechselt.
Hier im Bild sieht man die kleinen schwarzen Kügelchen, von denen die beiden wirklich viele produziert haben. (Raupenkot) Nach 3 Tagen war damit aber Schluss, denn die zwei hatten sich verpuppt.
Die Puppen habe ich völlig in Ruhe gelassen und das Netz wie zuvor draußen, sonnen geschützt, stehen lassen.
Nach 12 Tagen ist der erste Schmetterling geschlüpft. Da es am Vormittag geregnet hat wollte ich ihn nicht gleich frei lassen, so habe ich ihm eine Zuckerwasserlösung auf einem Schwamm angeboten und auch einige Blüten.
Am Nachmittag war das Wetter dann endlich besser und wir haben ihn fliegen lassen. Ich hatte gehofft er würde sich noch etwas in unserem Garten aufhalten, aber er ist direkt los geflogen.
Am nächsten Tag ist auch der zweite Schmetterling aus einer Verpuppung geschlüpft! Als wir in den Garten kamen hat er bereits im Netz aufgeregt geflattert und da das Wetter so schön war gab es keinen Grund ihn länger als nötig im Netz zu halten. Wir haben den Deckel vorsichtig geöffnet und sind eigentlich davon ausgegangen er würde wie der andere direkt los fliegen, aber das ist er, zu unserer Freude, nicht und so konnten wir ihn ganz in Ruhe bewundern.
Es war wirklich toll die Entwicklung so nah miterleben zu können.